• Willkommen bei Gerstle Landtechnik!

    Ihrem starken Partner für Landtechnik im Oberallgäu!

  • Wir sind für Sie da!

    Immer dann, wenn Sie uns brauchen!

  • Und was können wir für Sie tun?

    Beratung – Verkauf – Service – Ersatzteile

  • SUNSEEKER X-SERIE MÄHROBOTER

Gemeinsam Wildtiere retten

Lasst uns gemeinsam präventiv handeln!

Wildtierschutz bei KRONE

Eine Vielzahl von unterschiedlichsten Lösungsansätzen zum Erhalt der heimischen Arten bestimmen den Erfolg des Wildschutzes und sorgen für qualitativ hochwertiges Futter.Die Hubertus Sirene zur Wildrettung kann zur ersten Vergrämung beitragen, allerdings wird diese niemals die Kommunikation zwischen Landwirten, Lohnunternehmern und Jägerschaft ersetzen, da ein Absuchen der Flächen unabdingbar ist. Auch die Wahl der richtigen Mähstrategie ist von entscheidender Bedeutung.

Rettet ein Wildtier und schickt uns eure Fotos!

Checkliste "Erster Schnitt"

  1. Jägerschaft über den Mähzeitpunkt informiert
  2. Fläche nach Wildtieren und Gelegen durchsucht
  3. Hubertus-Wildwarner genutzt
  4. Mähstrategie richtig gewählt (von innen nach außen gemäht)

Was tun, um Wildtiere zu schützen?

Vor und während der Grasernte können wir mit viel Rücksicht und Umsicht den Mähtod von Kitzen und brütenden Vögeln vermeiden.Wir haben Jäger und Kitzretter Conrad Eilers von der Jägerschaft Lingen im Jahr 2020 begleitet. Er ist mit einer Drohne und Wärmebildkamera im Einsatz, um gemeinsam mit Jägern und Landwirten die Wildtiere aus dem Bestand zu treiben/holen, bevor Landwirte und Lohnunternehmer mit dem Mähwerk an die Ernte gehen. Im südlichen Emsland klappt die Zusammenarbeit zwischen Landwirt und Jägern vorbildlich. Vor der Mahd informieren die Landwirte die zuständigen Jäger. Das Wild wird vorzeitig vergrähmt und die Flächen vor dem Schnitt gründlich nach Wildtieren und Nestern abgesucht. Außerdem gibt es in dem Video nützliche Hinweise, worauf vor und während der Mahd zu achten ist, um den Verlust von Wildtieren zu vermeiden.

Grundsatz beim Mähen sollte sein: von innen nach außen!

Bei schmalen und langen Parzellen ist es ratsam erst das Vorgewende frei zu mähen. Die Längsseiten können dann bequem von innen nach außen gemäht werden.Andernfalls wird das Wild ungewollt in die Mitte getrieben. Die Tiere verlassen die Fläche nicht über die schon gemähten Schwade.

Das Mähen von innen nach außen völlig kostenneutral und vor allem mit Front- Heck- oder Triple-Kombination kein zeitlicher Nachteil.

Für besonders lange oder auch straßennahe Parzellen ist die Mähstrategie von einer Seite sinnvoll.

So werden die Tiere von der Straße weg in die offene Feldseite gedrückt.Ein Wildtier gerettet?

Wir freuen uns über ein Foto!

>> Zur KRONE Aktionsseite

Schreiben Sie uns

Haben sie weitere Fragen zu unseren Gebrauchtangeboten?
Möchten Sie einen persönlichen Termin vereinbaren?
Unser Serviceteam hilft Ihnen gerne weiter.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Bitte geben Sie Ihre korrekte E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Betreff an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
Mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.
Um dieses Formular absenden zu können, akzeptieren Sie die Cookies von Google ReCaptcha in den Cookie-Optionen.
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe